Wenn E-Mails Prozesse starten: So baust du automatisierte Workflows mit balmung
Mit balmung kannst du E-Mails in deinem Unternehmen nicht nur empfangen, sondern direkt in produktive Workflows umwandeln
E-Mails: Sie sind gleichzeitig unser Retter und unser Fluch. Einerseits können wir nicht ohne sie arbeiten, andererseits drohen wir oft im Chaos der Posteingänge zu versinken. Aber was wäre, wenn du deine E-Mails nicht nur zum Kommunizieren nutzen könntest, sondern sie direkt produktive Prozesse in deinem Unternehmen anstoßen lassen würdest? Mit balmung und seiner intelligenten Workflow-Integration wird genau das möglich.
Warum sind Workflows so wichtig?
Bevor wir in die Details einsteigen, lass uns klären, warum Workflows so entscheidend sind. Ein Workflow ist im Grunde der rote Faden, der alle Prozesse in deinem Unternehmen verbindet. Von der Kundenanfrage über die Angebotslegung bis hin zur finalen Abrechnung – ein gut durchdachter Workflow sorgt dafür, dass nichts vergessen wird und alles effizient abläuft.
Doch was passiert, wenn der erste Schritt in deinem Workflow – etwa eine Kundenanfrage – in einer chaotischen E-Mail-Flut untergeht? Hier kommt balmung ins Spiel.
E-Mails als Workflow-Starter
Mit balmung kannst du E-Mails in deinem Unternehmen nicht nur empfangen, sondern direkt in produktive Workflows umwandeln. Wie das geht? Ganz einfach: balmung integriert ein intelligentes E-Mail-Management, das automatisch relevante Informationen aus einer Nachricht extrahiert und entsprechende Prozesse startet.
So funktioniert es:
E-Mail-Integration: Alle eingehenden E-Mails können direkt in balmung empfangen und verwaltet werden. Das bedeutet, du musst nicht zwischen deinem Mail-Programm und deiner Unternehmenssoftware hin- und herwechseln.
Automatische Analyse durch KI: Die KI von balmung liest den Inhalt der E-Mail, erkennt wichtige Informationen wie Absender, Betreff, und spezifische Anforderungen und ordnet sie einer Aufgabe oder einem Vorgang zu.
Workflow-Auslöser konfigurieren: Du kannst in balmung Regeln definieren, die festlegen, welcher Workflow durch eine bestimmte Art von E-Mail ausgelöst wird. Beispiel: Eine E-Mail mit dem Betreff „Angebotsanfrage“ startet automatisch einen Workflow, der von der Erstellung eines Angebots bis zur finalen Freigabe reicht.
Zuweisung an das Team: Basierend auf dem erkannten Inhalt der E-Mail weist balmung die Aufgabe dem richtigen Teammitglied oder der zuständigen Abteilung zu.
Benachrichtigungen und Transparenz: Alle Beteiligten werden über den neuen Workflow informiert und können ihn in Echtzeit verfolgen.
Ein Beispiel aus der Praxis
Stell dir vor, ein potenzieller Kunde schreibt dir eine E-Mail mit dem Betreff „Angebot für IT-Dienstleistungen“. Der Text enthält eine Beschreibung des gewünschten Services sowie Kontaktdaten.
Früher hättest du diese E-Mail gelesen, manuell ein Angebot in deinem System erstellt, das Dokument gespeichert und schließlich eine To-Do-Liste gepflegt, um sicherzustellen, dass der Kunde eine Antwort erhält. Mit balmung passiert Folgendes:
Automatische Erkennung: Balmung empfängt die E-Mail und erkennt sofort, dass es sich um eine Angebotsanfrage handelt.
Datenextraktion: Die KI liest die Kontaktdaten, den gewünschten Service und die Anforderungen aus.
Workflow-Start: Ein vordefinierter Workflow wird ausgelöst: Ein Angebot wird automatisch erstellt, die Zuständigkeit wird deinem Vertriebsteam zugewiesen, und das Angebot wird direkt in balmung zur weiteren Bearbeitung hinterlegt.
Benachrichtigung: Dein Vertriebsteam erhält eine Benachrichtigung mit allen wichtigen Details und kann den Kunden kontaktieren.
Die Vorteile für dein Unternehmen
Diese automatisierten Workflows sparen nicht nur Zeit, sondern sorgen auch für mehr Effizienz und weniger Fehler. Hier sind einige der größten Vorteile:
Zeitersparnis: Routineaufgaben wie das Erfassen von E-Mails und das Starten von Prozessen werden automatisiert.
Fehlerminimierung: Durch die Automatisierung werden Fehler vermieden, die bei manuellen Prozessen häufig auftreten.
Transparenz: Jeder im Team weiß sofort, welche Aufgaben anstehen und wie der Status der Workflows ist.
Kundenzufriedenheit: Kundenanfragen werden schneller und effizienter bearbeitet, was zu einer besseren Customer Experience führt.
So richtest du E-Mail-basierte Workflows ein
Die Einrichtung von E-Mail-basierten Workflows in balmung ist kinderleicht:
Regeln definieren: Lege fest, welche Arten von E-Mails welche Workflows auslösen sollen.
Vorlagen erstellen: Baue vordefinierte Workflows, die wiederholt genutzt werden können.
Testlauf durchführen: Simuliere den Ablauf, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt erfasst werden.
Go live!: Starte deine Workflows und lass balmung den Rest erledigen.
Fazit: Workflows auf einem neuen Level
Mit balmung gehören chaotische E-Mail-Posteingänge und manuelle Aufgaben der Vergangenheit an. Die Möglichkeit, E-Mails direkt in produktive Workflows zu verwandeln, ist ein Gamechanger für jedes Unternehmen, das effizienter arbeiten möchte.
Bist du bereit, deinen Workflow zu optimieren und das Beste aus deinen E-Mails herauszuholen? Dann probiere balmung aus und erlebe, wie einfach und effektiv automatisierte Workflows sein können!
Mehr
lesen
Mehr laden