So integrierst du Barcode-gestützte Inventuren mit balmung

Eine Box wir mit einem handy abgescannt

Barcodes erlecihter die Lagerverwaltung gewaltig

Effiziente Lagerverwaltung ist in der heutigen Zeit ein Muss für Unternehmen, die mit physischen Produkten arbeiten. Dabei spielen Barcodes eine entscheidende Rolle, um Prozesse zu automatisieren und Fehler zu minimieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit der ERP-Software balmung eine barcode-gestützte Inventur erfolgreich umsetzen kannst und welche Vorteile dies für deine Lagerverwaltung bringt.


Was bedeutet barcode-gestützte Inventur?

Eine barcode-gestützte Inventur nutzt Strichcodes oder QR-Codes, um Lagerbestände schnell und fehlerfrei zu erfassen. Statt Artikel manuell in Excel-Tabellen einzutragen, scannen Mitarbeiter die Barcodes mit einem mobilen Scanner oder einem Smartphone. Das System erfasst die Bestandsdaten automatisch und in Echtzeit.

Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand:

  • Zeitersparnis: Scans gehen schneller als manuelle Eingaben.

  • Fehlerreduktion: Vertipper oder falsche Zuordnungen werden vermieden.

  • Echtzeitübersicht: Bestände sind sofort aktualisiert.

Mit balmung als zentralem ERP-System wird die barcode-gestützte Inventur nahtlos in deine Lagerverwaltung integriert.


Vorteile der Barcode-Integration in balmung

balmung bietet dir zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Anforderungen der barcode-gestützten Lagerverwaltung abgestimmt sind. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Einfache Einrichtung

Mit balmung kannst du Barcodes für deine Produkte generieren oder vorhandene Barcodes in das System übernehmen. Die Software erlaubt es, Barcodes direkt in der Produktdatenbank zu hinterlegen, sodass sie jederzeit abrufbar sind.

2. Mobile Nutzung

balmung ist vollständig webbasiert und auf mobilen Geräten nutzbar. Mit einem Smartphone oder Tablet können Mitarbeiter Barcodes scannen und Bestände aktualisieren – egal ob sie sich im Lager oder unterwegs befinden.

3. Automatische Synchronisation

Alle Scans werden in Echtzeit mit balmung synchronisiert. Das bedeutet, dass dein gesamtes Team immer Zugriff auf die aktuellen Bestände hat, ohne auf manuelle Updates warten zu müssen.

4. Optimierte Inventurprozesse

Die barcode-gestützte Inventur reduziert den Aufwand für Bestandsüberprüfungen erheblich. Du kannst deine Inventur flexibel gestalten, sei es als stichtagsbezogene Komplettinventur oder als permanente Inventur in kleineren Teilbereichen.


Schritte zur barcode-gestützten Inventur mit balmung

1. Vorbereitung der Barcodes

  • Produkte kennzeichnen: Sorge dafür, dass jedes Produkt in deinem Lager mit einem Barcode versehen ist. balmung unterstützt dich dabei, Barcodes direkt aus der Software zu drucken.

  • Lagerplätze scannen: Neben Produkten können auch Lagerplätze mit Barcodes ausgestattet werden, um die Zuordnung von Beständen zu erleichtern.

2. Hardware einrichten

Du benötigst keine teure Spezialhardware. Mit balmung kannst du Smartphones oder Tablets nutzen, die mit einer Kamera ausgestattet sind. Alternativ kannst du auch spezielle Barcode-Scanner verwenden, die direkt mit balmung kompatibel sind.

3. Inventur starten

In balmung kannst du eine neue Inventur über das Logistik-Modul starten. Dabei legst du fest, welche Lagerplätze oder Produktgruppen einbezogen werden sollen. Das System erstellt eine Liste der Artikel, die inventarisiert werden müssen.

4. Scannen und erfassen

  • Mitarbeiter scannen die Barcodes der Produkte und geben bei Bedarf die Mengen ein.

  • Das System gleicht die erfassten Daten automatisch mit den Soll-Beständen ab.

5. Prüfen und abschließen

Nach Abschluss der Scans prüft balmung die Ergebnisse und weist auf Abweichungen hin. Diese können direkt im System bearbeitet werden. Sobald alle Daten stimmen, wird die Inventur abgeschlossen und die Bestände aktualisiert.


Integration mit anderen Funktionen

Die barcode-gestützte Inventur in balmung ist nicht isoliert, sondern Teil eines umfassenden ERP-Systems. So profitierst du von einer nahtlosen Integration mit:

  • Einkauf: Fehlende Bestände können direkt nachbestellt werden.

  • Verkauf: Aktuelle Lagerbestände stehen für Angebote und Aufträge zur Verfügung.

  • Buchhaltung: Lagerbestände und deren Werte werden automatisch in die Finanzbuchhaltung übernommen.


Vorteile für deine Lagerverwaltung

Die barcode-gestützte Inventur mit balmung bringt dir zahlreiche Vorteile:

  • Präzision: Fehler bei der Bestandserfassung werden nahezu eliminiert.

  • Geschwindigkeit: Inventuren werden schneller durchgeführt, wodurch der reguläre Betrieb weniger gestört wird.

  • Kostenersparnis: Effizientere Prozesse senken den Arbeitsaufwand und sparen Ressourcen.

  • Skalierbarkeit: Egal ob kleines Lager oder mehrere Standorte – balmung passt sich deinen Anforderungen an.


Fazit

Eine barcode-gestützte Inventur ist ein entscheidender Schritt zu einer modernen und effizienten Lagerverwaltung. Mit balmung hast du ein leistungsstarkes Tool an der Hand, das dich bei jedem Schritt unterstützt – von der Vorbereitung bis zur abschließenden Bestandsaktualisierung. Die Integration mit anderen Unternehmensbereichen sorgt für einen reibungslosen Ablauf und maximalen Nutzen.

Wenn du deine Lagerverwaltung optimieren möchtest, ist balmung die perfekte Wahl. Starte jetzt und erlebe, wie einfach und effektiv Lagerprozesse sein können!